Beschreibung
Eine einheimische Wildpflanze, die immer weniger in der atur zu finden ist und das, obwohl sie sehr zäh ist. Am wohlsten fühlt sich die Bach-Nelkenwurz natürlich in Ufernähe und auf Feuchtwiesen, aber auch mit normaler Erde, die nicht ganz ausgetrocknet ist, ist sie durchaus zufrieden. 2007 wurde sie zur Blume des Jahres gewählt.Die Bach-Nelkenwurz ist nicht nur für zahlreiche Insekten (Schwebfliegen, Hummeln, Bienen,…) nützlich, sondern kann auch kulinarisch und medizinisch genutzt werden. Ausgesät wird früh im Jahr, denn sie zählt zu den Kühlkeimern, ab Februar direkt an Ort und Stelle oder in Gefässen, die im Freiland aufgestellt werden. Sie blüht mit “Verspätung” schon im ersten Jahr, ab dem zweiten Standjahr blüht sie ab April, manchmal bis Juli. Auch die Samenstände sind, besonders im Morgentau, sehr attraktiv und sollten deshalb stehen bleiben.
100 Samen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.