Wir über uns
Sie können uns nach einer Auswahl gerne telefonisch unter 0175/1111470 oder per Email unter gaertnerei-bienenweide@gmx.de kontaktieren, um Ihre Bestellung durchzugeben. Eine Saatgutportion kostet 2,50€, pro 10 bestellten Tütchen bekommen Sie ein Gratis-Tütchen unserer Wahl dazu. Mindestbestellwert 15€
Eines vorweg – die Natur- und Erlebnisgärtnerei ist keine gewöhnliche Gärtnerei im herkömmlichen Sinne. Sie werden auf den ersten Blick erkennen, dass hier alles sehr naturbelassen ist und wer kein Unkraut sehen kann, dem muss man von einem Besuch sogar dringend abraten.
Hier darf Vieles wachsen, wie es will, denn wir bauen auf einen respektvollen Umgang mit der Natur.
Außerhalb von Rippberg , idyllisch gelegen und von Natur umgeben, ist die Natur- und Erlebnisgärtnerei “Bienenweide” von Benedict Vierneisel. Zusammen mit seiner Frau, Christina Ulshöfer, hat er ein wahres Paradies für Natur- und Blumenliebhaber geschaffen. Doch gezüchtete Designerpflanzen, Geranien und Petunien sucht man hier vergeblich. Das Hauptaugenmerk dieser etwas anderen Gärtnerei liegt auf der Nutzbarkeit im weitläufigen Sinn, egal ob kulinarisch, medizinisch oder als “Nahrungsergänzungsprogramm” für Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und andere Nützlinge, sowie Wildtiere und Singvögel.
Durch die Arbeit als Sortenerhalter und die Verbindungen zum privaten Samenarchiv von Gerhard Bohl wurden im Laufe von fast zwei Jahrzehnten etliche Arten und Sorten getestet. Eine beachtliche Anzahl von außergewöhlichen Pflanzen wurde zusammengetragen:
Vom Adonisröschen, das auf der roten Liste steht, über Lavendel der nach Oregano riecht, Minze mit dem Geschmack von Earl Grey Tee, Blumen, die nach Schokolade duften, so dass man reinbeißen möchte, bis hin zum Zitronenstrauch, der nicht nur hübsch ist und herrlich riecht, sondern auch himmlisch schmeckt und eine sanft beruhigende Wirkung hat.
In der Gärtnerei sollen die Besucher ermutigt werden, an den Pflanzen zu schnuppern, sie zu berühren und auch mal ein Blättchen zu kosten. Frei nach dem englischen Sprichwort: “Seeing is Believing”.
In der großflächigen Gärtnerei sind auch unterschiedliche Schmetterlinge und Wildbienen zu entdecken. Sie nutzen diese “Oase” als Tankstelle. Mit Fachwissen und vor allem eigenem Erfahrungsschatz wird der Kunde hier beraten. Ob über die Verwendung der Samen, Kräuter und Stauden oder deren Vielfältigkeit. Als mobile Gärtnerei werden auch Schulen, Kindergärten, Heime etc. besucht. Auch für Imkervereine ist hier viel Wissenswertes zu erfahren. Für Gruppen gibt es spezielle Führungen.
Wer seinen Gästen etwas Besonderes bieten möchte, kann hier auch feiern.
Festlichkeiten für bis zu 20 Personen können im besonderen Ambiente veranstaltet werden. Liebevolle Bewirtung, individuell und ohne Stress – für Gastgeber und Gäste ein Erlebnis, das Freude macht.
Außerhalb von Rippberg , idyllisch gelegen und von Natur umgeben, ist die Natur- und Erlebnisgärtnerei “Bienenweide” von Benedict Vierneisel. Zusammen mit seiner Frau, Christina Ulshöfer, hat er ein wahres Paradies für Natur- und Blumenliebhaber geschaffen. Doch gezüchtete Designerpflanzen, Geranien und Petunien sucht man hier vergeblich. Das Hauptaugenmerk dieser etwas anderen Gärtnerei liegt auf der Nutzbarkeit im weitläufigen Sinn, egal ob kulinarisch, medizinisch oder als “Nahrungsergänzungsprogramm” für Bienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und andere Nützlinge, sowie Wildtiere und Singvögel.
Durch die Arbeit als Sortenerhalter und die Verbindungen zum privaten Samenarchiv von Gerhard Bohl wurden im Laufe von fast zwei Jahrzehnten etliche Arten und Sorten getestet. Eine beachtliche Anzahl von außergewöhlichen Pflanzen wurde zusammengetragen:
Vom Adonisröschen, das auf der roten Liste steht, über Lavendel der nach Oregano riecht, Minze mit dem Geschmack von Earl Grey Tee, Blumen, die nach Schokolade duften, so dass man reinbeißen möchte, bis hin zum Zitronenstrauch, der nicht nur hübsch ist und herrlich riecht, sondern auch himmlisch schmeckt und eine sanft beruhigende Wirkung hat.
In der Gärtnerei sollen die Besucher ermutigt werden, an den Pflanzen zu schnuppern, sie zu berühren und auch mal ein Blättchen zu kosten. Frei nach dem englischen Sprichwort: “Seeing is Believing”.
In der großflächigen Gärtnerei sind auch unterschiedliche Schmetterlinge und Wildbienen zu entdecken. Sie nutzen diese “Oase” als Tankstelle. Mit Fachwissen und vor allem eigenem Erfahrungsschatz wird der Kunde hier beraten. Ob über die Verwendung der Samen, Kräuter und Stauden oder deren Vielfältigkeit. Als mobile Gärtnerei werden auch Schulen, Kindergärten, Heime etc. besucht. Auch für Imkervereine ist hier viel Wissenswertes zu erfahren. Für Gruppen gibt es spezielle Führungen.
Wer seinen Gästen etwas Besonderes bieten möchte, kann hier auch feiern.
Festlichkeiten für bis zu 20 Personen können im besonderen Ambiente veranstaltet werden. Liebevolle Bewirtung, individuell und ohne Stress – für Gastgeber und Gäste ein Erlebnis, das Freude macht.
Es besteht auch die Möglichkeit mit Ihrem Obst- und Gartenbauverein oder Imkerverein unseren Garten zu besuchen, einfach mal anrufen und individuell ein kleines Programm mit uns abstimmen.